Gesamtübersicht

ESMO 2022

9. bis 13. September, Paris und virtuell

Aktuelle Entwicklungen beim kolorektalen Karzinom – ESMO-Kongress 2022

ESMO-Jahrestagung 2022 in Paris: Neuigkeiten zum frühen und metastasierten Mammakarzinom

ESMO-Kongress 2022: einige Highlights zum SCLC und NSCL

Nach 2 Jahren war es nun endlich wieder soweit: Die Jahrestagung der European Society for Medical Oncology (ESMO) konnte vom 9. bis 13. September 2022 in Paris in Präsenz stattfinden. Eine Kongressteilnahme war zwar auch weiterhin online möglich – wer aber die Möglichkeit hatte, nach Paris zu reisen, tat dies voller Vorfreude auf ein vielfältiges und spannendes wissenschaftliches Programm. Auch in diesem Jahr präsentierten die Wissenschaftler zahlreiche neue Studiendaten, die von den Teilnehmern lebhaft diskutiert wurden. Der ESMO-Kongress bleibt ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt für den Fortschritt bei der Krebstherapie. Informieren Sie sich hier über die aktuelle Datenlage zu den Indikationen kolorektales Karzinom, Lungenkarzinom und Mammakarzinom.

Lesen Sie mehr

 

Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, Seagen Germany GmbH

EHA 2022

9. bis 12. Juni, Wien und virtuell

  • Indolente Lymphome und CLL – wohin geht die Reise?
  • EHA-Kongress 2022 – Updates zum multiplen Myelom
  • Myeloproliferative Neoplasien: neue Medikamente, neue Daten, neue Therapieansätze – Highlights vom EHA-Kongress 2022

Die Jahrestagung der European Hematology Association (EHA) wurde in diesem Jahr erstmals im Hybridformat abgehalten. Der wichtigste europäische Kongress auf dem Gebiet der Hämatoonkologie fand vom 9. bis 12. Juni in Wien statt, konnte jedoch auch virtuell besucht werden. Schwerpunkte des wissenschaftlichen Programms waren unter anderem die Aktualisierung der gängigen klinischen Praxis und die Präsentation der neuesten Forschungsergebnisse und wegweisender Innovationen. Unsere Experten haben für Sie die Core Facts für die Indikationen indolente Lymphome/chronisch lymphatische Leukämie (CLL), multiples Myelom (MM) und myeloproliferative Neoplasien (MPN) zusammengefasst.

Lesen Sie mehr

 

Mit freundlicher Unterstützung von: BeiGene Germany GmbH, GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Novartis AG

ASCO 2022

3. bis 7. Juni, Chicago und virtuell

  • ASCO-Kongress 2022: Neues zum Mammakarzinom – Standing Ovations in der Plenary Session

Die Jahrestagung 2022 der American Society of Clinical Oncology (ASCO) wurde erstmals seit zwei Jahren wieder in Chicago, USA, abgehalten. Vom 3. bis 7. Juni konnten die zahlreichen Besucher entweder vor Ort oder virtuell an der Veranstaltung teilnehmen. Auf dem international größten und wichtigsten Kongress auf dem Gebiet der klinischen Onkologie wurden auch in diesem Jahr wieder neueste Forschungsergebnisse präsentiert. Hier können Sie sich einen strukturierten Überblick zur aktuellen Datenlage und zu den neuesten Therapieoptionen zur Indikation Mammakarzinom verschaffen.

Lesen Sie mehr

 

Mit freundlicher Unterstützung von: Seagen Germany GmbH

ASH 2021

11. bis 14. Dezember, Atlanta und virtuell

  • Multiples Myelom 2021: Mit dem Einzug der neuen Immuntherapeutika steht ein erneuter Paradigmenwechsel bevor
  • Aggressive Lymphome: Die Therapielandschaft wird sich verändern!
  • Neues zu indolenten Lymphomen und CLL beim ASH-Kongress 2021
  • Die akute myeloische Leukämie: Neue Daten zur Therapie vom ASH-Kongress 2021
  • Myelodysplastische Syndrome: Individualisierte Therapien und molekularbasierte Prognosebestimmung
  • Myelofibrose und Polycythaemia vera: Aktuelle Daten zu JAK2-Inhibitoren und neue Therapieansätze

Das 63. Jahresmeeting der American Society of Hematology (ASH) fand in diesem Jahr erstmals als Hybrid-Veranstaltung statt. Vom 11. bis 14. Dezember konnten Interessierte somit wahlweise vor Ort in Atlanta oder online am weltweit wichtigsten Kongress auf dem Gebiet der Hämatologie und hämatologischen Onkologie teilnehmen. In zahlreichen Sitzungen und Posterpräsentationen wurden den mehr als 20.000 Besuchern neueste und zum Teil wegweisende Forschungsergebnisse vorgestellt. Unsere Experten haben für Sie zu den Indikationen multiples Myelom (MM), aggressive Lymphome, indolente Lymphome, akute myeloische Leukämie (AML), myelodysplastische Syndrome (MDS) und myeloproliferative Neoplasien (MPN) abwechslungsreiche Berichte mit den Highlights des Kongresses verfasst.

Lesen Sie mehr

 

Mit freundlicher Unterstützung von: Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA, Amgen GmbH, BeiGene Germany GmbH

SABCS 2021

07. bis 10. Dezember, San Antonio und virtuell

  • SABCS 2021 – zwischen großen Langzeitnachbeobachtungen und kleinen hypothesengenerierenden Analysen

Das Veranstaltungsformat des 44. San Antonio Breast Cancer Symposiums (SABCS), das vom 7. bis 10. Dezember stattfand, war eine Premiere: Zum ersten Mal wurde die Tagung aufgrund der aktuellen Pandemielage als Hybrid-Event abgehalten. Die internationalen Brustkrebsexperten konnten also sowohl vor Ort in San Antonio als auch virtuell zugeschaltet an einem hochkarätigen Kongressprogramm teilnehmen. Als eine der größten und traditionellsten wissenschaftlichen Veranstaltungen auf dem Gebiet der Brustkrebsforschung erfüllte auch das Hybrid-SABCS alle Erwartungen der Teilnehmer. Neueste Daten und Erkenntnisse etwa zu den oralen selektiven Östrogenrezeptor-Downregulatoren (SERDs) beim hormonrezeptorpositiven Mammakarzinom, den Immuntherapien und den neuen Anti-HER2-Therapien stießen auf großes Interesse. Hier finden Sie eine Auswahl an beachtenswerten Beiträgen vom diesjährigen SABCS, die wir für Sie in diesem Bericht zusammengefasst haben.

Lesen Sie mehr

 

Mit freundlicher Unterstützung von: Seagen Germany GmbH

ESMO 2021

16. bis 21. September, virtuell

  • ESMO-Kongress 2021: Jedem Stadium seine Therapie – Highlights zur Indikation Lungenkarzinom
  • Aktuelle Highlights zur Therapie des Mammakarzinoms vom virtuellen ESMO-Kongress 2021

Die European Society for Medical Oncology (ESMO) musste aufgrund der anhaltenden Pandemielage ihr Jahrestreffen von Paris auch 2021 wieder in den virtuellen Raum verlegen. Dort trafen sich vom 16. bis 21. September die internationalen Spezialisten auf dem Gebiet der Krebsforschung in zahlreichen virtuellen Sitzungen und Symposien. Mit großer Expertise wurden dabei die neuesten Forschungsergebnisse präsentiert und diskutiert. Der ESMO-Kongress konnte mit zahlreichen Highlights in der Onkologie-Community für Aufsehen sorgen. Informieren Sie sich hier über den neusten Wissensstand zu den Indikationen Lungenkarzinom und Mammakarzinom.

Lesen Sie mehr

 

Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, Seagen Germany GmbH

EHA 2021

9. bis 17. Juni, virtuell

  • Die Erfolgsstory geht weiter – Fortschritte bei der chemotherapiefreien Behandlung der AML
  • Kombinationstherapien, Antikörper, BTK-Inhibitoren – die Hauptdarsteller bei der Behandlung der CLL

Die Jahrestagung der European Hematology Association (EHA) ist eine Schlüsselveranstaltung auf dem Gebiet der Hämatoonkologie. In diesem Jahr wurde sie vom 9. bis 17. Juni abgehalten. Obwohl sie aufgrund der anhaltenden Coronapandemie erneut virtuell stattfand, brachte sie wieder zahlreiche internationale Spezialisten zusammen, die dabei ihr Fachwissen konsolidieren und neue Erkenntnisse austauschen konnten. Hier finden Sie aktuelle Daten aus richtungsweisenden Studien zu den Indikationen AML (akute myeloische Leukämie) und CLL (chronisch lymphatische Leukämie), die auf dem EHA-Kongress 2021 vorgestellt wurden.

Lesen Sie mehr

 

Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG

ASCO 2021

4. bis 8. Juni, virtuell

  • Therapie des kleinzelligen und nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms – Bericht vom virtuellen ASCO-Kongress 2021
  • PARP-Inhibitoren und Checkpointinhibitoren definieren demnächst neue Standards bei Hochrisikopatientinnen

Auch die diesjährige Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) fand – wie viele andere Weltkongresse während der Coronapandemie – im virtuellen Rahmen statt. Und auch in diesem Format konnte das wissenschaftliche Programm wieder überzeugen: Vom 4. bis 8. Juni wurden zahlreiche richtungsweisende Erkenntnisse aus der onkologischen Forschung präsentiert. Hier finden Sie die aktuellen Daten aus relevanten Studien zu den Indikationen Lungenkarzinom und Mammakarzinom.

Lesen Sie mehr

 

Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, Seagen Germany GmbH

IASLC/WCLC 2020

28. bis 31. Januar 2021, virtuell

  • Virtuelle Jahreskonferenz der IASCL 2020: Neues zum Status quo im Bereich der Thoraxonkologie

Die World Conference on Lung Cancer (WCLC) 2020 der International Association for the Study of Lung Cancer (IASLC) hätte eigentlich im September letzten Jahres in Singapur stattfinden sollen. Coronabedingt wurde sie aber auf 28. bis 31. Januar 2021 verschoben und virtuell erfolgreich durchgeführt. Die Community der internationalen Spezialisten auf dem Gebiet des Lungenkarzinoms konnte sich dank dieses neuen Formats fast wie gewohnt über die aktuellen Forschungsergebnisse und Erkenntnisse austauschen. Die Therapiemöglichkeiten bei den fortgeschrittenen Tumorstadien und die zielgerichteten Therapien befinden sich im stetigen Wandel und liefern stets neue Daten, weshalb vor allem zahlreiche Updates zu Practice-Changing-Studien präsentiert wurden. Freuen Sie sich auf die Highlights von der IASLC/WCLC 2020, die wir in diesem Bericht für Sie zusammengefasst haben.

Lesen Sie mehr

 

Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH

SABCS 2020

8. bis 11. Dezember, virtuell

  • Neues zur Therapie des Mammakarzinoms – SABCS 2020 virtuell

In diesem Jahr trafen sich die internationalen Brustkrebsexperten bereits zum 43. Mal beim San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS). Aufgrund der anhaltenden Coronapandemie konnte das Meeting, das vom 8. bis 11. Dezember abgehalten wurde, jedoch nicht in gewohnter Form vor Ort stattfinden, sondern es wurde in den virtuellen Raum verlegt – was der inhaltlichen Qualität jedoch keinerlei Abbruch tat. Auf der Tagung wurden unter anderem neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Studiendaten zur frühen Therapie des hormonrezeptorpositiven Mammakarzinoms, zur Therapie in der metastasierten Situation sowie zu den HER2-zielgerichteten Therapien präsentiert. Freuen Sie sich auf ausgewählte Highlights vom diesjährigen SABCS, die wir übersichtlich und kompakt in diesem Bericht für Sie zusammengefasst haben.

Lesen Sie mehr

 

Mit freundlicher Unterstützung von: Seagen Germany GmbH