SABCS 2024
10. bis 13. Dezember, San Antonio
Der weltweit wichtigste Kongress auf dem Gebiet der Brustkrebsforschung, das San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS), fand in diesem Jahr vom 10. bis 13. Dezember in San Antonio statt. Mit großer Hoffnung wurden die neuesten Ergebnisse aus den Bereichen Grundlagen-, klinische und translationale Forschung erwartet. So wurde die Rolle von immunologischen Biomarkern beim frühen Mammakarzinom ausführlich erörtert. Neue Hormontherapien geben Hoffnung für die Therapie des fortgeschrittenen HR-positiven/HER2-negativen Mammakarzinoms. Vor Ort und virtuell wurde den Teilnehmern ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm geboten. Unsere Experten stellen für Sie ihre persönlichen Highlights des SABCS 2024 in Flying-Experts-Kurzvideos vor. Eine Zusammenfassung der Core Facts finden Sie im begleitenden Bericht.
Mit freundlicher Unterstützung von: Menarini Stemline Deutschland GmbH, Exact Sciences Deutschland GmbH
Flying Experts – die Highlights im Kurzvideo
- CDK4/6-Inhibitoren ─ eine neue Option in der Therapie des tripelpositiven Mammakarzinoms?
- Deeskalationsstrategien beim frühen Mammakarzinom und beim duktalen Carcinoma in situ
- SUPREMO-Studie: neue Optionen zur Deeskalation der Strahlentherapie
- INSEMA-Studie: gleichwertige onkologische Sicherheit ohne Sentinel-Lymphknotenbiopsie beim frühen Mammakarzinom!
- Problemfall ctDNA ─ warum gestaltet sich die Anwendung so schwierig?
- Anthrazyklinhaltige Chemotherapie ─ ein ausgewähltes Patientinnenkollektiv profitiert
- Camrelizumab: ein neuer wirksamer ICI in der neoadjuvanten Therapie des TNBC?
- Immuntherapie auch beim HER2-positiven Mammakarzinom?
- Neue Hormontherapien geben Hoffnung beim HR-positiven Mammakarzinom
- Brustkrebs ab 70: OP oder Hormone?
- Verbessertes Überleben: Wie junge BRCA-Trägerinnen von OPs profitieren
- PARP-Inhibitoren sind Standard in der Adjuvanz beim Nachweis von BRCA-Keimbahnmutationen, dennoch muss die Testung intensiviert werden
- Biomarker: prognostisch sehr wertvoll…
- Die Zukunft der klinischen Routine: Liquid Biopsy, MRD und ctDNA