Kongress: EHA

EHA 2025

12. bis 15. Juni, Mailand

Die Jahrestagung der European Hematology Association (EHA) fand dieses Jahr vom 12. bis 15. Juni in Mailand statt. Vor Ort sowie virtuell wurde den Teilnehmern ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm geboten. Im Mittelpunkt standen die Aktualisierung der klinischen Praxis und die Präsentation neuer Forschungsergebnisse. Unsere Experten präsentieren Ihnen ihre persönlichen Highlights des EHA 2025 zu den Indikationen indolente Lymphome, chronisch lymphatische Leukämie, blastische plasmazytoide dendritische Zellneoplasie (BPDCN) und multiples Myelom in kurzen Flying-Experts-Videos. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Fakten finden Sie im beigefügten Bericht.

Lesen Sie mehr

 

Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, BeiGene Germany GmbH, GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, Menarini Stemline Deutschland GmbH 

EHA 2024

13. bis 16. Juni, Madrid und virtuell

  • Multiples Myelom: Anti-BCMA-Therapien ändern die therapeutische Landschaft im Rezidiv

Die Jahrestagung der European Hematology Association (EHA), ein Highlight im Kongresskalender der hämatoonkologischen Community, fand in diesem Jahr vom 13. bis 16. Juni in Madrid statt und wurde zudem als Livestream online übertragen. Die Veranstaltung stand im Zeichen von Innovation und Nachhaltigkeit auf dem Gebiet der Hämatologie. Das Programm war entsprechend vielfältig und zahlreiche aktuelle wegweisende Studiendaten wurden präsentiert. Unsere Expertin hat für Sie die Core Facts für die Indikation multiples Myelom zusammengefasst.

Lesen Sie mehr

 

Mit freundlicher Unterstützung von: Menarini Stemline Deutschland GmbH

EHA 2023

8. bis 11. Juni, Frankfurt und virtuell

  • EHA-Kongress 2023: neue Erkenntnisse zur chronisch lymphatischen Leukämie und zu indolenten Lymphomen
  • Multiples Myelom – T-Zell-gerichtete Therapien setzen einen neuen Standard bei rezidivierenden Patient:innen

Die Jahrestagung der European Hematology Association (EHA) fand 2023 erneut im Hybridformat statt. Vom 8. bis 11. Juni wurden in Frankfurt am Main und virtuell die neuesten Forschungsergebnisse sowie die aktuellsten Diagnostik- und Therapieansätze auf dem Gebiet der Hämatologie diskutiert. Unsere Experten haben für Sie die wichtigsten Fakten vom EHA-Kongress zu den Indikationen multiples Myelom, indolente Lymphome und CLL zusammengefasst.

Lesen Sie mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: BeiGene Germany GmbH, Stemline Therapeutics GmbH, Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG

EHA 2022

9. bis 12. Juni, Wien und virtuell

  • Indolente Lymphome und CLL – wohin geht die Reise?
  • EHA-Kongress 2022 – Updates zum multiplen Myelom
  • Myeloproliferative Neoplasien: neue Medikamente, neue Daten, neue Therapieansätze – Highlights vom EHA-Kongress 2022

Die Jahrestagung der European Hematology Association (EHA) wurde in diesem Jahr erstmals im Hybridformat abgehalten. Der wichtigste europäische Kongress auf dem Gebiet der Hämatoonkologie fand vom 9. bis 12. Juni in Wien statt, konnte jedoch auch virtuell besucht werden. Schwerpunkte des wissenschaftlichen Programms waren unter anderem die Aktualisierung der gängigen klinischen Praxis und die Präsentation der neuesten Forschungsergebnisse und wegweisender Innovationen. Unsere Experten haben für Sie die Core Facts für die Indikationen indolente Lymphome/chronisch lymphatische Leukämie (CLL), multiples Myelom (MM) und myeloproliferative Neoplasien (MPN) zusammengefasst.

Lesen Sie mehr

 

Mit freundlicher Unterstützung von: BeiGene Germany GmbH, GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Novartis AG

EHA 2021

9. bis 17. Juni, virtuell

  • Die Erfolgsstory geht weiter – Fortschritte bei der chemotherapiefreien Behandlung der AML
  • Kombinationstherapien, Antikörper, BTK-Inhibitoren – die Hauptdarsteller bei der Behandlung der CLL

Die Jahrestagung der European Hematology Association (EHA) ist eine Schlüsselveranstaltung auf dem Gebiet der Hämatoonkologie. In diesem Jahr wurde sie vom 9. bis 17. Juni abgehalten. Obwohl sie aufgrund der anhaltenden Coronapandemie erneut virtuell stattfand, brachte sie wieder zahlreiche internationale Spezialisten zusammen, die dabei ihr Fachwissen konsolidieren und neue Erkenntnisse austauschen konnten. Hier finden Sie aktuelle Daten aus richtungsweisenden Studien zu den Indikationen AML (akute myeloische Leukämie) und CLL (chronisch lymphatische Leukämie), die auf dem EHA-Kongress 2021 vorgestellt wurden.

Lesen Sie mehr

 

Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG

EHA 2020

11. bis 21. Juni, virtuell

  • Multiples Myelom beim EHA25: immuntherapeutische Ansätze ziehen in die tägliche Praxis ein
  • Von AML bis MDS: neue Trends bei myeloischen Erkrankungen
  • Indolente und Aggressive auf dem EHA-Kongress 2020

Der 25. Jahreskongress der European Hematology Association (EHA) stand unter besonderen Vorzeichen. Die Corona-Pandemie hat weltweit das Alltagsleben nahezu komplett ausgeschaltet. Daher wurde auch aus dem sonst „real“ stattfindenden Treffen der EHA in diesem Jahr eine sogenannte #EHA25Virtual Edition. Vom 11. bis 21. Juni konnten sich international renommierte Spezialisten auf dem Gebiet der Hämatologie trotz der erschwerten Bedingungen somit erfolgreich online austauschen. Zahlreiche aktuelle Daten wurden virtuell präsentiert, diskutiert und bewertet. Lesen Sie auf unserer Plattform die aktuellen Berichte zu den Indikationen multiples Myelom (MM), myelodysplastische Syndrome (MDS)/akute myeloische Leukämien (AML) und maligne Lymphome.

Lesen Sie mehr

 

Mit freundlicher Unterstützung von: Celgene | A Bristol Myers Squibb Company

EHA 2019

13. bis 16. Juni, Amsterdam

Der 24. Kongress der European Hematology Association (EHA), der vom 13. bis 16. Juni in Amsterdam stattfand, bot wieder eine große Bandbreite an Themen, die im Moment die Welt der Hämatologie bewegen. So gab die EHA-Tagung Updates zur Diagnostik und Therapie der hämatoonkologischen Erkrankungen. Außerdem wurden dort die aktuellsten Daten aus den Bereichen der translationalen und klinischen Forschung präsentiert. Die große Frage ist stets, ob die Untersuchung neuer Wirkstoffkombinationen schon so weit ist, dass sie die Therapien im klinischen Alltag verändern können. Lesen Sie auf unserer Plattform die aktuellen Berichte zu den Indikationen multiples Myelom (MM), myelodysplastische Syndrome (MDS)/akute myeloische Leukämien (AML) und maligne Lymphome.

Lesen Sie mehr

EHA 2018

14. bis 17. Juni, Stockholm

Die Optimierung der Therapieschemata durch neue Wirkstoffkombinationen und immuntherapeutische Ansätze waren zentrale Themen auf dem diesjährigen Kongress der European Hematology Association (EHA), der vom 14. bis 17. Juni in Stockholm stattfand. Informieren Sie sich auf unserer Plattform über den neuesten Stand der Forschung für die Indikationen Multiples Myelom, akute myeloische Leukämie (AML) und myelodysplastische Syndrome (MDS).

Lesen Sie mehr

EHA 2017

22. bis 25. Juni, Madrid

Multiples Myelom: Fortschritte bei der Diagnostik und der Immuntherapie
Prof. Dr. med. Marie von Lilienfeld-Toal, Jena

MDS/AML: Aufbruchstimmung, aber noch kein Durchbruch
Dr. med. Michael Kühn, Mainz

Lymphome – die Therapie verändert sich
Prof. Dr. med. Kai Hübel, Köln

Zielgerichtete Therapien waren auf dem Kongress der European Hematology Association (EHA) in diesem Jahr allgegenwärtig. Vom 22. bis 25. Juni 2017 trafen sich Experten aus Klinik und Forschung in Madrid, um über die aktuellen Entwicklungen in der Hämatoonkologie zu diskutieren. Die wichtigsten Updates zu den Themen, multiples Myelom, myelodysplastische Syndrome, akute myeloische Leukämie und Lymphome können Sie jetzt in unseren kompakten und praxisrelevanten Berichten vom EHA nachlesen.

Lesen Sie mehr

EHA 2016

9. bis 12. Juni, Kopenhagen

Multiples Myelom: Beeindruckende Verbesserungen der Therapieergebnisse (Prof. Dr. Igor Blau, Berlin)

MDS/AML: Neues zur Anämiebehandlung bei MDS und zur Therapie älterer AML-Patienten (Dr. Catharina Müller-Thomas, München)

Maligne Lymphome: Neues zur Therapie vom 21. EHA-Treffen (Prof. Dr. Georg Lenz, Münster)

Die diesjährige Jahrestagung der European Hematology Association (EHA) fand vom 9. bis 12. Juni in Kopenhagen statt und bot eine hochkarätige Plattform zur Präsentation und Diskussion der neuesten Entwicklungen in der Hämatoonkologie. Lesen Sie hier praxisorientierte Zusammenfassungen der wichtigsten Fakten zu den Bereichen multiples Myelom (MM), myelodysplastische Syndrome/akute myeloische Leukämie (MDS/AML) und maligne Lymphome.

Lesen Sie mehr