Gesamtübersicht

EHA 2018

14. bis 17. Juni, Stockholm

Die Optimierung der Therapieschemata durch neue Wirkstoffkombinationen und immuntherapeutische Ansätze waren zentrale Themen auf dem diesjährigen Kongress der European Hematology Association (EHA), der vom 14. bis 17. Juni in Stockholm stattfand. Informieren Sie sich auf unserer Plattform über den neuesten Stand der Forschung für die Indikationen Multiples Myelom, akute myeloische Leukämie (AML) und myelodysplastische Syndrome (MDS).

Lesen Sie mehr

ASCO 2018

01. bis 05. Juni, Chicago

Vom 1. bis 5. Juni fand in Chicago die Jahresversammlung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) statt. Wir informieren Sie in übersichtlichen Expertenberichten über aktuelle Highlights und neue Daten aus den Themenbereichen Multiples Myelom, Lymphome, Pankreaskarzinom, nichtkleinzelliges Lungenkarzinom und Mammakarzinom.

Lesen Sie mehr

EMN 2018

19. bis 21. April, Turin

Vom 19. bis 21. April fand in Turin das erste Meeting des European Myeloma Network (EMN) statt. Der Fokus lag bei dieser Tagung, die ganz dem multiplen Myelom gewidmet war, auf der Diskussion vorhandener Studiendaten und deren Implikation für die klinische Praxis und künftige Forschung. Erfahren Sie hier mehr über den aktuellen Stand der europäischen Myelomforschung.

Lesen Sie mehr

MDS-Forum 2018

13. bis 14. April, Dresden

Auf dem 7. MDS-Forum wurde der aktuelle Wissenstand zu den myelodysplastischen Syndromen (MDS) in bewährter Manier aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Wichtige Themen stellten die Pathogenese der MDS, aktuell laufende Forschungsprojekte sowie das klinische Management der Erkrankung dar. Ein Schwerpunkt waren die rasant wachsenden molekularbiologischen Daten und deren Bedeutung. Auch die historische Entwicklung der MDS bezüglich Diagnostik, Prognosescores und Therapie wurde reflektiert.

Lesen Sie mehr

ASCO-GI 2018

18. bis 20. Januar, San Francisco

Das Pankreaskarzinom ist eine der tödlichsten Tumorerkrankungen weltweit. Die Inzidenz entspricht nach wie vor nahezu der Mortalität. Daher werden aktuelle Forschungsergebnisse regelmäßig mit Spannung verfolgt. Lesen Sie hier die wichtigsten Ergebnisse zum Pankreaskarzinom vom diesjährigen Gastrointestinal Cancers Symposium der American Society of Clinical Oncology (ASCO-GI). Neben neuen Therapieansätzen eröffnen die vorgestellten Daten auch Möglichkeiten für die personalisierte Therapie.

Lesen Sie mehr

ASH 2017

9. bis 12. Dezember, Atlanta

Zielgerichtete Therapien liegen im Trend. Das zeigen die neuesten Daten zum multiplen Myelom, zu der akuten myeloischen Leukämie, den myelodysplastischen Syndromen und den Lymphomen, die vom 9. bis 12. Dezember auf der Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) in Atlanta präsentiert wurden. Unsere Berichte bieten Ihnen eine praxisrelevante Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.

Lesen Sie mehr

SABCS 2017

5. bis 9. Dezember, San Antonio

Was gibt es Neues in der Therapie des Mammakarzinoms? Diese Frage lässt sich anhand der aktuellen Studienergebnisse, die alljährlich beim San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) vorgestellt werden, meist gut beantworten. In diesem Jahr fand der Kongress vom 5. bis 9. Dezember bereits zum vierzigsten Mal statt. Lesen Sie in unserem Bericht das Wichtigste vom SABCS kompakt zusammengefasst. Mit dabei sind diesmal unter anderem Ergebnisse der Gepar-7-Studie und der SUCCESS-A-Studie.

Lesen Sie mehr

ESMO 2017

8. bis 12. September, Madrid

Mit dem Kongress der European Society for Medical Oncology (ESMO) fand vom 8. bis 12. September in Madrid das wichtigste Treffen im Bereich der Onkologie in Europa statt. Die interessantesten Entwicklungen bei Pankreaskarzinom, Mammakarzinom und nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) haben wir für Sie in unserem Bericht zusammengefasst. Einige davon haben das Potenzial, die aktuelle klinische Praxis zu verändern.

Lesen Sie mehr

EHA 2017

22. bis 25. Juni, Madrid

Multiples Myelom: Fortschritte bei der Diagnostik und der Immuntherapie
Prof. Dr. med. Marie von Lilienfeld-Toal, Jena

MDS/AML: Aufbruchstimmung, aber noch kein Durchbruch
Dr. med. Michael Kühn, Mainz

Lymphome – die Therapie verändert sich
Prof. Dr. med. Kai Hübel, Köln

Zielgerichtete Therapien waren auf dem Kongress der European Hematology Association (EHA) in diesem Jahr allgegenwärtig. Vom 22. bis 25. Juni 2017 trafen sich Experten aus Klinik und Forschung in Madrid, um über die aktuellen Entwicklungen in der Hämatoonkologie zu diskutieren. Die wichtigsten Updates zu den Themen, multiples Myelom, myelodysplastische Syndrome, akute myeloische Leukämie und Lymphome können Sie jetzt in unseren kompakten und praxisrelevanten Berichten vom EHA nachlesen.

Lesen Sie mehr

ICML 2017

14. bis 17. Juni, Lugano

International Conference on Malignant Lymphoma 2017 in Lugano – klinisch Relevantes
Prof. Dr. med. Georg Heß, Mainz

Welche neuen Therapiemöglichkeiten gibt es auf dem Gebiet der malignen Lymphome? Und wie lässt sich bei den bestehenden Therapien Toxizität reduzieren? Wann kann auf konsolidierende Therapien verzichtet werden, wann sind sie notwendig? Die zweijährlich im schweizerischen Lugano tagende International Conference on Malignant Lymphoma (ICML) gab vom 14. bis 17. Juni Antworten auf diese und weitere Fragen aus dem Gebiet der malignen Lymphome. Alles Praxisrelevante aus den Vorträgen und Diskussionen finden Sie in unserem aktuellen Kongressbericht.

Lesen Sie mehr