EHA 2012
14. bis 17. Juni, Amsterdam
- Multiples Myelom – auf dem Weg zur chronischen Erkrankung durch innovative Substanzen und neue Kombinationstherapien
- Auf dem Weg zur personalisierten Medizin – der Stellenwert somatischer Mutationen bei der Therapieentscheidung wird größer
Schlüsselwörter: EHA 2012, Multiples Myelom, MM, Smoldering Myelom, Myelodysplastisches Syndrom, MDS, akute myeloische Leukämie, AML, Lenalidomid, Bortezomib, Bendamustin, Pomalidomid, Carfilzomib, Elotuzumab, Azacitidin, Decitabin, Panobinostat, hypomethylierende Substanzen, oraler Proteasomeninhibitor (MLN9708), Daratumumab, allogene Stammzelltransplantation, Mutationen, TET2, SR3B1, TP53, Ringsideroblasten, NGS, SNP-A, Eisenchelation, Eltrombopag, Clofarabin, GvHD, klonale Evolution