
Prof. Dr. med. Markus Philipp Radsak
III. Medizinische Klinik und Poliklinik, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
Curriculum Vitae
- 1994–1995 Studium der Humanmedizin, Universität Marburg
- 1995–1999 Studium der Humanmedizin, Universität Heidelberg
- 1999–2000 praktisches Jahr in Heidelberg, Bern, New York
- 2000 Promotion an der Universität Heidelberg zum Thema "MH-Klasse-II-Expression durch polymorphkernige Neutrophile: Akzessorische Zellen zur Aktivierung von T-Zellen", Abschluss mit der Note "magna cum laude"
- 06/2000–03/2002 Arzt im Praktikum/Assistenzarzt, Universitätsklinikum Tübingen
- 04/2002–12/2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Zellbiologie, Abt. Immunologie, Universität Tübingen
- 01/2004–03/2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter/Arbeitsgruppenleiter, Institut für Immunologie, Universität Mainz
- 04/2005–12/2009 Assistenzarzt, III. Medizinische Klinik, Universitätsmedizin Mainz
- 2009 Habilitation an der Universität Mainz zum Thema "Immunmodulation durch Toll-like Rezeptoren: Auf dem Weg zu einer neuen Tumortherapie?"
- 05/2009 Facharzt Innere Medizin, III. Medizinische Klinik, Universitätsmedizin Mainz
- 08/2011 Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie,
III. Medizinische Klinik, Universitätsmedizin Mainz - 2015 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor, Universität Mainz
- 01/2010–07/2019 Oberarzt, III. Medizinische Klinik, Universitätsmedizin Mainz
- Seit 08/2019 leitender Oberarzt, III. Medizinische Klinik, Universitätsmedizin Mainz
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI)
- Gesellschaft für Krebs-Immuntherapie (KIMT)
- Deutsche Gesellschaft für Hämatologie/Onkologie (DGHO)
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
- MDS Foundation (MDSF)
- Mitglied der Studienleitgruppe der GSG-MPN
- Mitglied der D-MDS-Studiengruppe