Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Daniel Hartkopf MSc
Medizinischer Direktor Forschungsinstitut für Frauengesundheit und Leitung Konservative Gynäkoonkologie, Universitätsklinikum Tübingen
Curriculum Vitae
- 2000–2007 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg und an der Université Denis Diderot, Paris
- 2003–2007 Promotion am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und an der Universität Heidelberg: Kombination von onkolytischer H-1-Virustherapie und Strahlentherapie zur Behandlung humaner Glioblastome
- 2004–2007 Master in Health Care Management, Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung, Universität Heidelberg
- 2007 Erwerb der ärztlichen Approbation
- 2007–2008 Assistenzarzt in der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg, Abteilung III (Kardiologie, Angiologie und Pneumologie)
- 2009–2013 Assistenzarzt im Department für Frauengesundheit, Universitätsklinikum Tübingen
- 2013 Facharztanerkennung Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- 2014 Erteilung der Venia Legendi für das Fach Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universität Tübingen: The impact of single tumor cell dissemination on individualized systemic breast cancer treatment
- 2014–2019 Oberarzt und Leitung der onkologischen Tagesklinik im Department für Frauengesundheit, Universitätsklinikum Tübingen
- 2016 Zusatzweiterbildung Medikamentöse Tumortherapie (Weiterbildungsbefugnis seit 01/2018)
- 2016 außerplanmäßige (APL) Professur der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen
- Seit 2019 Mitglied des Vorstands und Sprecher des Brustzentrums im Comprehensive Cancer Center (CCC) Tübingen-Stuttgart
- 2019–2022 Leiter der Sektion für Translationale und Systemische Gynäkoonkologie, Universitätsklinikum Tübingen
- 2021 Ruf (primo loco) auf die W3-Professur Konservative Gynäkologische Onkologie der Universität Ulm (angenommen)
- 2022–2023 Leiter Konservative Gynäkologische Onkologie an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Ulm
- 2022 Schwerpunktbezeichnung Gynäkologische Onkologie
- 2022 Zusatzweiterbildung Palliativmedizin
- 2022 Ruf (primo loco) auf die W3-Professur Translationale Gynäkoonkologie der Universität Tübingen
(angenommen)
- Seit 2023 Medizinischer Direktor Forschungsinstitut für Frauengesundheit und Leitung Konservative Gynäkoonkologie am Universitätsklinikum Tübingen
Mitgliedschaften
- Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
- Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
- Deutsche Gesellschaft für Senologie (DGS)
- Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO)
- Bundesverband Leitender ÄrztInnen in der Gynäkologie und Geburtshilfe
- Deutscher Hochschulverband
Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Daniel Hartkopf MSc auf hematooncology.com: