Prof. Dr. med. Sherko Kümmel

Interdisziplinäres Brustkrebszentrum, Kliniken Essen-Mitte, Essen

Curriculum Vitae

  • 1991–1997 Studium der Humanmedizin, Humboldt-Universität zu Berlin, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • 1998–2002 Facharztausbildung in Gynäkologie und Geburtshilfe, Oskar-Ziethen-Krankenhaus, Berlin
  • 2000 Dissertation "MRI of focal liver lesions with new liver specific contrast media Gd-EOB-DTPA", Klinik für Radiologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • 2004–2006 Spezialisierung gynäkologische Onkologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • 2004–2006 leitender Oberarzt, Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • 2004–2006 Forschungsleitung Brustkrebs und gynäkologische Tumore in der Abteilung für Gynäkologie/Geburtshilfe, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • 2006-2009 leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor – Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe – Universitätsmedizin Essen
  • 2007 Spezialisierung gynäkologische Onkologie
  • 2008 Habilitation und Ernennung der Venia Legendi "Adjuvant dose dense chemotherapy at patients with high risk lymph node positive breast cancer", Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe – Universitätsmedizin Essen
  • Seit 2010 Direktor des Interdisziplinären Brustkrebszentrums, Kliniken Essen-Mitte
  • 2018 Verleihung der außerordentlichen Professur an der medizinischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Charité – Universitätsmedizin Berlin

Mitgliedschaften

  • Europäische Gesellschaft für Medizinische Onkologie (ESMO)
  • Amerikanische Gesellschaft für Klinische Onkologie (ASCO)
  • Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
  • Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und
    Geburtshilfe (DGGG)
  • Arbeitsgruppe für gynäkologische Onkologie (AGO)
    – Mitglied des Vorstandes der AGO
    – Mitglied der Organkommission Mamma der AGO
    – Sprecher der Kommission Imed (Integrative Medizin in der Onkologie) der AGO
  • Deutsche Gesellschaft für Senologie (DGS)

Prof. Dr. med. Sherko Kümmel auf hematooncology.com: