Prof. Dr. med. Bahriye Aktas
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde des Universitätsklinikums Leipzig
Curriculum Vitae
- 1995–2002 Studium der Humanmedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen
- 2004–2007 Facharztausbildung in Gynäkologie und Geburtshilfe, Universitätsfrauenklinik Essen
- 2009–2017 Oberärztin an der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der Universität Essen-Duisburg
- 2013 Habilitation an der Universität Essen-Duisburg
- 2012 Anerkennung der Schwerpunktweiterbildung "Gynäkologische Onkologie"
- 2012–2017 leitende Oberärztin für medikamentöse und operative Onkologie an der Klinik für
Gynäkologie und Geburtshilfe der Universität Essen-Duisburg
- 2013–2017 stellvertretende Klinikdirektorin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der Universität Essen-Duisburg
- 2017 Verleihung der außerordentlichen Professur an der Universität Essen-Duisburg
- Seit 2017 Klinikdirektorin der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde des Universitätsklinikums Leipzig
Mitgliedschaften
- Vorstandsvorsitzende der Mitteldeutschen Gesellschaft für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (MGFG)
- Mitglied der American Society of Clinical Oncology (ASCO)
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für ästhetische, plastische und wiederherstellende Operationsverfahren in der Gynäkologie (AWOgyn)
- Mitglied der deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS)
Prof. Dr. med. Bahriye Aktas auf hematooncology.com: